Unten findest du unsere AGB:

V

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Wanderpilot.de

 

1.Anwendungsbereich

1.1 Für alle Verträge zur Teilnahme an Veranstaltungen gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (folgend „AGB“ genannt) des Unternehmens Wanderpilot, Inhaber Jacob Meyer (folgend als „Wanderpilot“ oder „Anbieter“ genannt), sofern ein Verbraucher oder Unternehmer (folgend als „Kunde“ bezeichnet) mit dem Anbieter ein Vertrag schließt. Mit dem Begriff Kunde sind sowohl weibliche, männliche und diverse Personen gemeint.

1.2 AGB des Kunden werden nicht anerkannt.

1.3 Gutscheine fallen ebenfalls unter diese AGB.

 

2. Anmeldung und Vertragsschluss

2.1 Der Kunde bietet dem Anbieter durch Ausfüllen des Buchungsformulars für eine spezifische Veranstaltung (mit Ort und Datum) auf der Website Wanderpilot.de verbindlich den Abschluss eines Vertrages auf Grundlage der jeweiligen Leistungsbeschreibung und dieser AGB an. Der Kunde erkennt die Informationen unter Wanderpilot.de/Ablauf an und verpflichtet sich zu deren Einhaltung.

2.2 Durch die  Annahme-Email seitens Wanderpilot, welche eine Buchungsbestätigung enthält (in der Regel per E-Mail) kommt der Vertrag zustande. Für die Buchungsbestätigung ist keine bestimmte Form zwingend. Zu Test- und Marktrecherchezwecken können Testformulare benutzt werden, die genau wie die standardmäßigen aussehen und funktionieren, jedoch keine Buchung für eine reale Wanderung zum Ziel haben, somit kommt es nicht zum Vertragsschluss seitens Wanderpilot, wenn diese E-Mail keine Buchungsbestätigung enthält.

2.3 Bei öffentlichen Auftritten von Wanderpilot, wo eine Anmeldung unmittelbar möglich ist, kommt ein Vertrag ausschließlich mit dem Buchungsformular auf der Website Wanderpilot.de zustande.

 

3. Widerrufsrecht

3.1 Verbrauchern steht bei bestimmten Verträgen grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht stellt der Anbieter in diesen Fällen in einer Widerrufsbelehrung zur Verfügung.

3.2 Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht ein Widerrufsrecht, soweit nicht eine abweichende Vereinbarung getroffen wurde, nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen konkreten Termin oder Zeitraum vorsieht. Daher ist ein Widerrufsrecht auch bei Verträgen mit Wanderpilot ausgeschlossen, die den Verkauf von Tickets für die Teilnahme an termingebundenen Veranstaltungen zum Gegenstand haben.

 

4. Leistungen und Leistungsänderungen

4.1 Aus der Leistungsbeschreibung ergibt sich grundsätzlich der Leistungsumfang für die Veranstaltung seitens Wanderpilot sowie den evtl. darüber hinaus getroffenen individuellen Vereinbarungen. Die Angaben zu Entfernungen und Zeiten in den Leistungsbeschreibungen des Anbieters sind ungefähre Angaben. Es wird nicht garantiert, dass sich an den Veranstaltungen nur Singles und oder Personen in den angegebenen Altersbereichen anmelden, diese Kriterien einzuhalten beruht auf der Freiwilligkeit der Kunden.

4.2 Individuelle Vereinbarungen und Nebenabreden brauchen für ihre Wirksamkeit eine schriftliche Bestätigung durch Wanderpilot.

4.3 Leistungsänderungen in Inhalt und/oder Umfang seitens Wanderpilot sind nur zulässig, soweit sie nicht erheblich sind und den Gesamtumfang der Leistung nicht beeinträchtigen. Wanderpilot setzt den Kunden schnellstmöglich über Änderungen in Kenntnis.

4.4 Der Anbieter behält sich vor, bei Leistungsangeboten eine Mindestteilnehmerzahl zur Bedingung zu machen. Diese Mindestteilnehmerzahl wird in der Leistungsbeschreibung angegeben.

 

5. Preise und Zahlungsbedingungen

5.1 Die Preise richten sich nach der Angabe in der Leistungsbeschreibung des Anbieters.

5.2 Bei individuell vereinbarten Veranstaltungen sind die vereinbarten Preise Festpreise und beziehen sich auf die Durchführung der Veranstaltung und auf die vereinbarte Teilnehmerzahl. Bei Überschreitung dieser Teilnehmerzahl können zusätzliche Entgelte pro Person berechnet werden. Leistungen, die vom Anbieter über die in der Leistungsbeschreibung enthaltenen hinaus zu erbringen sind (z. B. Eintrittsgelder, Beförderungskosten etc.) sind zusätzlich zu bezahlen.

5.3 Der Kunde erhält von Wanderpilot gewöhnlich schon vor der Durchführung der Veranstaltung eine Rechnung. Es ist eine Vorausbezahlung notwendig, um an der gebuchten Veranstaltungen teilnehmen zu können.

5.4 Im Fall einer Umbuchung durch den Kunden kann Wanderpilot ein Entgelt in angemessener Höhe berechnen.

 

6. Liefer- und Versandbedingungen

6.1 Tickets und Gutscheine werden dem Kunden per E-Mail zugesandt.

 

7. Stornierung und oder Nichtinanspruchnahme von Leistungen durch den Kunden

7.1 Ticketkäufe für die Veranstaltungen des Anbieters sind vom Widerrufsrecht und Rückgaberecht ausgeschlossen.

7.2 Die Stornierung einer Buchung durch den Kunden ist bis 14 Tage vor dem Beginn der Veranstaltung kostenfrei möglich. Bei Stornierung nach diesem Zeitpunkt aber maximal 48 Stunden vor dem Beginn des Events sind 50 % des Veranstaltungspreises fällig. Bei Stornierung ab 48 Stunden vor der Veranstaltung bleiben 100 % des Preises geschuldet und fällig.

7.3 Bei Zuspätkommen des Kunden von mehr als 15 Minuten zur Veranstaltung besteht kein Leistungsanspruch mehr. Leistet Wanderpilot trotzdem, bleibt der vereinbarte Preis komplett fällig, auch wenn die Leistung nur zum Teil erbracht wird.

7.4 Bei Nichterscheinen des Kunden zur gebuchten Veranstaltung besteht kein Anspruch auf Erstattung des Preises.

7.5 Bei der vorzeitigen Beendigung der Leistung des Anbieters auf Wunsch des Kunden ist der vereinbarte Preis komplett zu bezahlen.

 

8. Stornierung/Rücktritt durch Wanderpilot

8.1 Wanderpilot behält sich vor, in folgenden Fällen eine Veranstaltung zu stornieren bzw. vom Vertrag zurückzutreten:
– bei Nichterreichen einer vorgegebenen Mindestteilnehmerzahl,
– bei Einwirkung höherer Gewalt (z.B. bei extremen Wetterlagen),
– bei akuter Erkrankung oder sonstiger nicht von Wanderpilot verschuldeter Verhinderung des Veranstaltungsführers.

Bei Eintritt eines solchen Falls sind beide Seiten von ihren Pflichten frei. Der Kunde erhält das Geld zurück oder kann kostenfrei Umbuchen auf eine gleichwertige Veranstaltung.

8.2 Wenn der Kunde der Veranstaltung
– die Durchführung der Leistung auch nach einer Abmahnung nachhaltig stört,
– sich vertragswidrig verhält oder Sicherheitshinweise während der Leistungserbringung grob fahrlässig missachtet,
– aufgrund Fehleinschätzung seiner Leistungsfähigkeit den Anforderungen nicht gewachsen ist,

so bleibt der Preis grundsätzlich geschuldet; nachweislich gesparte Aufwendungen sind anzurechnen.

 

9. Haftung

9.1 Wanderpilot haftet für die Richtigkeit der Leistungsbeschreibungen und die ordnungsgemäße Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen.

9.2 Wanderpilot haftet nicht für Leistungen, die als Fremdleistungen anderer Leistungsanbieter vermittelt werden (z.B. Busunternehmen, gastronomische Betriebe etc.), jedoch für deren ordnungsgemäße Vermittlung.

9.3 Der Kunde ist verpflichtet, bei auftretenden Leistungsstörungen daran mitzuwirken, dass drohende Schäden vermieden oder gering gehalten werden. Er ist insbesondere verpflichtet, mangelhafte oder fehlende Leistungen unverzüglich gegenüber Wanderpilot anzuzeigen.

9.4 Die Haftung seitens Wanderpilot bezieht sich auf die vereinbarten Leistungen und ist darüber hinaus für Schäden, die nicht Schäden aus der Verletzung des Körpers, der Gesundheit oder des Lebens sind, ausgeschlossen, soweit diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden.

9.5 Für Kaufverträge gilt die gesetzliche Mängelhaftung (Gewährleistung).

9.6 Links:

Für Internetseiten Dritter, auf die diese Website durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Der Betreiber ist für den Inhalt solcher Seiten Dritter nicht verantwortlich. Desweiteren kann die Web-Seite ohne unser Wissen von anderen Seiten mittels sog. Links angelinkt werden. Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalt oder irgendeine Verbindung zu dieser Web-Seite in Web-Seiten Dritter. Für fremde Inhalte ist der Betreiber nur dann verantwortlich, wenn von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnis vorliegt und es technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Der Betreiber ist nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

 

10. Datenschutz

10.1 Wanderpilot speichert und verarbeitet diejenigen persönlichen Daten, die für die Durchführung des Buchungsvorgangs und der Abwicklung der Veranstaltung benötigt werden.

10.2 Darüber hinaus werden personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet, wenn der Kunde dem zugestimmt hat. Die erteilte Zustimmung kann der Kunde jederzeit widerrufen.

10.3 Darüber hinaus und für die genauen Bedingungen wird der Kunde auf die Datenschutzerklärung von Wanderpilot hingewiesen, mittels der er über seine Rechte bezüglich seine Person betreffender Daten aufgeklärt wird.

10.4 Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung von Wanderpilot kann jederzeit unter www.wanderpilot.de/datenschutz eingesehen werden und ist Bestandteil dieser AGB.

 

11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

11.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren.

11.2 Ist der Kunde Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen oder privaten Rechts oder hat der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland, so ist Gerichtsstand für Klagen von Wanderpilot deren Sitz, also Hannover.

 

12. Alternative Streitbeilegung

12.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

12.2 Wanderpilot ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nicht bereit.

 

13. Salvatorische Klausel

Die mögliche Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen hat nicht die Unwirksamkeit der anderen Bestimmungen bzw. des Vertrages insgesamt zur Folge.

18.07.2022